Erfolgreiche Mitgliederversammlung beim Fraunhofer UMSICHT – Vorstand bestätigt

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der dreiköpfige Vorstand des HydrOB e.V. im Amt bestätigt. So werden auch im Jahr 2025 Christian Basler (Energieversorgung Oberhausen; Vorsitzender) sowie Dr. Thomas Polklas (MAN Energy Solutions; stellv. Vorsitzender) und Dr. Benjamin Schieweck (OQ Chemicals; stellv. Vorsitzender) den Verein führen. Des Weiteren wurden die vielfältigen Aktivitäten des HydrOB gewürdigt. […]

Veranstaltungsreihe „Enabler und Vorreiter: Maschinenbau gestaltet die Transformation“ des VDMA am 18.11.2024

Der Maschinen- und Anlagenbau ist bereits heute Lösungsanbieter für viele Transformationsprozesse – auch im Bereich Carbon Management. In Zukunft erschließen sich hier zusätzliche neue Geschäftsfelder. Neben der Unterstützung CO2-intensiver Branchen mit maßgeschneiderten Lösungen, können Unternehmen ihren eigenen Corporate Carbon Footprint verbessern oder Technologien anbieten, um Negativemissionen zu erreichen. Dies gilt weltweit und macht die Branche […]

„Wasserstoffmobilität und H2-Infrastruktur“ bei der EVO ein voller Erfolg

Vorhang auf für die Veranstaltungspremiere des HydrOB e.V.!  Und die hatte es in sich: Über 40 Teilnehmer:innen wohnten der Veranstaltung des HydrOB, der Energieversorgung Oberhausen AG und der OWT zum Thema „Wasserstoffmobilität und #H2-Infrastruktur in Oberhausen“ bei. Christian Basler (Vorstand der Energieversorgung Oberhausen und des HydrOB e.V) begrüßte die Gäste mit einer klaren Vision und […]

Veranstaltung „Wasserstoffmobilität und H2-Infrastruktur in Oberhausen“ am 5.November 2024 bei der Energieversorgung Oberhausen AG

Wasserstoff kann eine entscheidende Rolle bei der Mobilitätswende, insbesondere im Schwerlastverkehr und bei der Dekarbonisierung von Flotten, spielen. Diese Veranstaltung richtet sich daher an alle Interessenten, die sich über die Potenziale wasserstoffbasierter Antriebsmöglichkeiten und über H2-Infrastrukturen informieren wollen. Dabei geht es auch um ein konkretes Vorhaben in Oberhausen. Der HydrOB e.V., die Energieversorgung Oberhausen und […]

Online-Veranstaltung zu „Netzanschluss von Photovoltaikanlagen auf/an Gebäuden“

NRW.Energy4Climate führt das nächste Online-Seminar zur Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit den beteiligten Partnern, dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW, der IHK NRW und den Handwerkskammern durch. Das Konsortium lädt Sie herzlich ein zum Thema: „Netzanschluss von Photovoltaikanlagen auf/an Gebäuden“ Wann: 29. Oktober 2024, […]

Aufruf zur Förderung von emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen der Fahrzeugklasse N3 in NRW // Webinar am 21. August

Logistikunternehmen, Speditionen und kommunale Unternehmen mit einem Standort in Nordrhein-Westfalen, die auf emissionsfreie schwere Nutzfahrzeuge umstellen wollen, können ab 18. September Anträge stellen. Die zulässige Gesamtmasse muss mehr als zwölf Tonnen (Fahrzeugklasse N3) betragen. Gefördert werden der Kauf und das Leasing von neuen batterieelektrischen oder Brennstoffzellen-LKW: Die Fahrzeuge können mit bis zu 60 Prozent der […]

Geführter Rundgang „Alternative Antriebe für schwere Nutzfahrzeuge“ im Rahmen der IAA-Transportation

Vom 17. bis 22. September 2024 findet in Hannover die IAA Transportation statt. Die NRW.Energy4Climate, der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) sowie das Kompetenznetz Logistik freuen sich, Interessierte zu einem geführten Rundgang zum Thema „Alternative Antriebe für schwere Nutzfahrzeuge“ einzuladen. Dieser findet am 19. September 2024 mit insgesamt zwei Modulen statt. Es können […]

Wissenschaft im Wirtshaus am 2. Juli im Restaurant Gdanska

Im polnischen Restaurant Gdanska (Altmarkt 3, 46045 Oberhausen), im Herzen von Oberhausen sollen die neuesten Erkenntnisse aus den Universitäten und Forschungseinrichtungen der Region direkt zu allen Interessierten gebracht werden – für alle verständlich und nachvollziehbar. Das Themenspektrum reicht hierbei von naturwissenschaftlichen Fragestellungen bis hin zu städtebaulichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit. Das Thema bei diesem […]

MAN Energy Systems: Schraubenkompressor zur Wasserstoffverdichtung verließ Oberhausener Werk

Der erste MAN Schraubenkompressor zur Wasserstoffverdichtung in einer Elektrolyseanlage verließ kürzlich das Oberhausener Werk Für eine große Chemieanlage in Deutschland liefert MAN Energy Systems einen Schraubenkompressor für eine 50 MW starke Wasserstoffelektrolyseanlage. Der Kompressor verdichtet den erzeugten Wasserstoff für die Weiterverarbeitung in der Anlage. Am 27. Mai 2024 ging das Kompressorskid per Schwertransport pünktlich auf […]

“Test- und Fahr-Event für klimafreundliche Nutzfahrzeuge” der NRW.Energy4Climate

Am 25. Juni findet das o.g. Event auf dem Aldenhoven Testing Center bei Aachen statt. Während dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, batterieelektrische oder mit Wasserstoff betriebene Lkw aus nächster Nähe zu betrachten. Informieren Sie sich über die Vorteile und Chancen einer umweltfreundlichen Umstellung Ihres Fuhrparks. Zusätzlich können Sie die ausgestellten Fahrzeuge bei Probefahrten näher kennenlernen. […]