Veranstaltungshinweis „Projektabschlussveranstaltung des Projekts StEAM“ am 12. Mai 2025

Nach drei Jahren intensiver Arbeit am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und am Lehrstuhl für Energiewirtschaft an der Universität Duisburg-Essen (UDE) freuen sich die Institutionen sehr, Sie jetzt zur Projektabschlussveranstaltung des gemeinsamen Projekts StEAM einladen zu können. Im Rahmen einer Präsenzveranstaltung an der Universität Essen möchten die Organisatoren Ihnen die […]

Ausstellung & Veranstaltungen zu „Energiewende in Zukunft und Alltag“ in der Artothek Oberhausen mit HydrOB-Beteiligung (17.3.-21.3.25)

Die Artothek Oberhausen lädt Sie herzlich zur Ausstellungswoche rund um das Thema Energiewende in Zukunft und Alltag ein. Vom 17. bis 21. März 2025 erwarten Sie spannende Einblicke, interaktive Diskussionen und inspirierende Impulse zur nachhaltigen Energiegestaltung. Auch der HydrOB e.V. wird im Rahmen einer Veranstaltung für Unternehmen (19. März, siehe unten) mit einem kleinen Impuls […]

Workshop der Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper: Fachkräfte gesucht ─ Aus- und Weiterbildung für die Wasserstoffwirtschaft

Fachkräfte für die Wasserstoffwirtschaft Wasserstoff ist ein zentraler Bestandteil zur Erreichung der Klimaziele und wird in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft spielen. Damit diese Transformation erfolgreich umgesetzt werden kann, sind qualifizierte Fachkräfte essenziell. Sie gewährleisten den zuverlässigen Betrieb von Wasserstoffanlagen und -systemen, treiben Innovationen voran und sichern die Wettbewerbsfähigkeit der […]

HydrOB e.V. zu Gast beim Neumitglied: Hochschule Ruhr West

Kürzlich war der HydrOB e.V. mit einer großen Delegation am Institut für Energiewirtschaft und Energiesysteme der Hochschule Ruhr West zu Gast. Unter dem Motto „Bottrop trifft Oberhausen“ stellte unser Vorstandsmitglied Dr. Thomas Polklas (MAN Energy Solutions) die vielfältigen Aktivitäten und Mehrwerte unseres Vereins vor. Die Resonanz war äußerst positiv – denn die HRW engagiert sich […]

Fachkräfte von morgen: Begeisterung für Wasserstoff beim Schüler:innen-Workshop des HydrOB e.V. und zdi-Zentrum Oberhausen

Wie können wir junge Menschen für Zukunftstechnologien begeistern? Mit praxisnahen Workshops! Gemeinsam mit dem HydrOB e.V., Fraunhofer UMSICHT, der Hochschule Ruhr West sowie dem zdi-Zentrum Oberhausen und der angeschlossenen Girl’s Academy konnten 16 Schüler:innen verschiedener Schulen und Jahrgangsstufen Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende hautnah erleben. Praktische Einblicke im zdi-Schülerlabor Den Auftakt bildete ein Workshop im […]

MAN Energy Solutions liefert Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe nach Köln

MAN Energy Solutions liefert Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe nach Köln Das Energieversorgungsunternehmen RheinEnergie und MAN Energy Solutions setzen mit einer 150-MW-Großwärmepumpe neue Maßstäbe in der nachhaltigen Wärmeversorgung. Die Anlage, die am Kraftwerksstandort Köln-Niehl errichtet wird, nutzt Wasser aus dem Rhein als Energiequelle und wird nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2027 Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe sein. Mit der […]

Dank Lernschwimmbecken: Stadt Oberhausen als Klimaaktive Kommune 2024 ausgezeichnet

Die Sanierung der sieben Lehrschwimmbäder in Oberhausen ist ein voller Erfolg: Neben modernen Schwimmbecken für Schüler*innen und Vereine spart die Stadt jährlich 1.200 Tonnen CO2 und rund acht Prozent des gesamten städtischen Energieverbrauchs ein. Für dieses innovative Projekt wurde Oberhausen vom renommierten Berliner Institut für Urbanistik zur Klimaaktiven Kommune 2024 gekürt. Preisgeld unterstützt Balkonkraftwerke Das […]

Neue Studie: „ChemCologne.Neutral – Transformation zu einer treibhausgasneutralen Chemieregion im Rheinland“

Die Studie „ChemCologne.Neutral – Transformation zu einer treibhausgasneutralen Chemieregion im Rheinland“ zeigt das Potenzial der Chemieindustrie im Rheinland, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Fünf Szenarien beleuchten innovative Technologien, erneuerbare Energien und optimierte Infrastrukturen. Beispiele sind Solar- und Windkraft, industrielle Wärmepumpen sowie innovative Elektrifizierungs- und Recyclingverfahren. Bei Reyclingverfahren ist besonders die Kreislaufwirtschaft zu erwähnen. Trotz hoher […]

EVO und medl setzen bei Erdwärme auf Kooperation

Die Energieversorgung Oberhausen (evo) und die medl GmbH, Energieversorger aus Mülheim an der Ruhr, ebnen gemeinsam den Weg für eine klimaneutrale Zukunft. Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung setzen die Vorstände Christian Basler und Timm Dolezych (evo) sowie Dr. Hendrik Dönnebrink und Dr. Franz-Josef Schulte (medl) ein klares Zeichen für nachhaltige Wärmegewinnung durch tiefe Geothermie. Ziel […]